Walderleben-Lübeck
  • Start
  • Angebot
  • Termine
  • Über mich
  • Kontakt
  • Zusatzinfos
  • Galerie
  • Waldretter
  • Bergwaldprojekt
  • Referenzliste
  • Veranstaltungshistorie
  • Historie 2024
  • Mehr
    • Start
    • Angebot
    • Termine
    • Über mich
    • Kontakt
    • Zusatzinfos
    • Galerie
    • Waldretter
    • Bergwaldprojekt
    • Referenzliste
    • Veranstaltungshistorie
    • Historie 2024
Walderleben-Lübeck
  • Start
  • Angebot
  • Termine
  • Über mich
  • Kontakt
  • Zusatzinfos
  • Galerie
  • Waldretter
  • Bergwaldprojekt
  • Referenzliste
  • Veranstaltungshistorie
  • Historie 2024

Angebot

Waldführungen

Generell: 

Folgende thematische Spaziergänge biete ich an:  


  • Der Wald im Jahreszyklus, u.a. mit Baumarten-/ Knospen-Erkennung im Winter, Wassereinschuss im Frühjahr mit Stethoskop, Strategie der Frühblüher vor dem Blattaustrieb der Laubbäume, Gründe für den Laubfall im Herbst, die wichtige Rolle der Pilze im Öko-System bzw. der Waldboden, als Basis für ein gesundes Wachsen und Gedeihen
  • Der Wald in Zeiten des Klimawandels, u.a. mit der Frage, was kann der Wald für unser Klima tun oder ist er eher ein Opfer des Klimawandels ? Wie werden sich die Wälder in den kommenden Jahrzehnten bei einer zu erwartenden Klimaveränderung anpassen und übersteht die Buche als wichtigster heimischer Laubbaum die steigenden Temperaturen und die Sommertrockenheit?
  • Spaziergang entlang des Naturwaldpfades im Stadtwald mit spielerischen  Elementen, Baumarten-Inventur, dem Thema: Wasser im Wald, einem Sinnespfad durch eine Referenzfläche und einer Stockpeilung


Mehr erfahren

Team-Events

Generell: 

Was können wir Menschen von den Bäumen lernen, vom Wirtschaften mit knappen Ressourcen, von der Vielfalt einzelner Komponenten, die zusammen mehr leisten und sich widerstands-fähiger zeigen: all dies und noch einige Aspekte mehr sind Bausteine von den motivierenden, gruppendynamischen Team-Events !





Mehr erfahren

Naturerlebnis Stadt

Generell: 

Wir gehen auf eine Entdeckungsreise in die städtischen Naturräume vor unserer Haustür, sei es in die Wallanlagen, die diversen Parks in der Hansestadt, aber auch zu einigen Lübecker Naturdenkmälern, so z.B. die Kaisereiche, mit ca. 450 Jahren der älteste Baum in der Hansestadt oder die Lutherbuche auf dem Domvorplatz


Wir schauen uns insbesondere an: 

  • Baumbesonderheiten und Exoten in den städtischen Grünanlagen und entlang des Weges über die Altstadt-Insel
  • den Kühlungseffekt der Bäume im Lebensraum Stadt 
  • die Baumsortimente der Zukunft, welche aufgrund des Klimawandels bereits heute in der Hansestadt ausprobiert werden
  • der aktuelle Masterplan Klimaschutz der Hansestadt
  • Günstiger Zeitpunkt für Baumschnitt- und Pflegemassnahmen
  • Zum Abschluss gibt es noch ein Baumblatt-Rätsel

Mehr erfahren

Waldnatur-Erlebnisse für Kinder

Generell:

Anschleichen, Tasten, Lauschen, Riechen, Verstecken, Spuren finden und verfolgen, selber zum Eichhörnchen werden - Erwachsene mit ihren Kindern erleben und entdecken gemeinsam spielend den Wald. 


Auch Bastelaktionen wie die Gestaltung eines Naturrahmens mit allen Materialien, die uns die Natur jahreszeitlich zur Verfügung stellt oder 'Kunst im Wald' - Aktionen finden statt.


Getreu dem Motto: Spaß, Spannung, Stille und Aktion für alle !


Individuelle Veranstaltungsangebote werden z.B. für Waldvormittage von Kita-Gruppen,  aber auch z.B. für 'Waldkindergeburtstage' ausgearbeitet. 

Mehr erfahren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum / Kontakt

Walderleben-luebeck

Copyright © 2025 Walderleben-luebeck – Alle Rechte vorbehalten.

Unterstützt von

Diese Website verwendet Cookies.

Wir setzen Cookies ein, um den Website-Traffic zu analysieren und dein Nutzererlebnis für diese Website zu optimieren. Wenn du Cookies akzeptierst, werden deine Daten mit denen anderer Nutzer zusammengeführt.

AblehnenAnnehmen