Walderleben-Lübeck
  • Start
  • Angebot
  • Termine
  • Über mich
  • Kontakt
  • Zusatzinfos
  • Galerie
  • Waldretter
  • Bergwaldprojekt
  • Referenzliste
  • Veranstaltungshistorie
  • Historie 2024
  • Mehr
    • Start
    • Angebot
    • Termine
    • Über mich
    • Kontakt
    • Zusatzinfos
    • Galerie
    • Waldretter
    • Bergwaldprojekt
    • Referenzliste
    • Veranstaltungshistorie
    • Historie 2024
Walderleben-Lübeck
  • Start
  • Angebot
  • Termine
  • Über mich
  • Kontakt
  • Zusatzinfos
  • Galerie
  • Waldretter
  • Bergwaldprojekt
  • Referenzliste
  • Veranstaltungshistorie
  • Historie 2024

Die Natur ist die große Ruhe gegenüber unserer Beweglichkeit


Christian Morgenstern

Geplante Veranstaltungen für 2025




Samstag, 17. Mai; Wald- und Forstgeschichte seit der letzten Eiszeit

Beschreibung 

"Der Wald ist nicht nur ein Naturraum, sondern auch ein Spiegel unserer Geschichte". 


Insofern waren es nicht nur natürliche, klimatische Veränderungen, die unsere Wälder in der Vergangenheit (seit dem Ende der Weichsel-Kaltzeit) geprägt und verändert haben, sondern auch der Mensch, der mit seinen vielfältigen Nutzungsformen seit der Sesshaftwerdung die Waldentwicklung beeinflusst hat.  


Bei genauerer Betrachtung war die Epoche vom Neolithikum in der Jungsteinzeit, über die Bronze- und Eisenzeit bis ins 19. Jahrhundert immer auch und vorwiegend eine 'hölzerne Zeit'.........


Auf einer 4 km langen Exkursion entlang des kulturhistorischen Pfades im Waldhusener Forst werden wir uns die Geschichte der Waldentwicklung seit der letzten Eiszeit und die jahrhundertelange enge Verknüpfung zwischen Landwirtschaft und Wald einmal genauer anschauen und uns auch mit der Frage beschäftigen, was es mit dem Nachhaltigkeitsgedan-ken in der Forstwirtschaft auf sich hat. 


Treffpunkt: Parkplatz Pöppendorfer Lager, Waldhusener Forst, 23569 Lübeck  

Geo-Daten:  53.92266, 10.79338

Uhrzeit: 14.00 Uhr 

Dauer: ca. 2,5 h

Kosten: 8,- € / Familie: 20,- €


Eine Veranstaltung im Rahmen des Aktionsmonat Naturerlebnis

Ausblick auf kommende Veranstaltungen in 2025

Januar: WALD & PUNSCH; wir erleben den Winterwald und die Bäume in der Vegeta-tionsruhe, dazu gibt es ein leckeres Heissgetränk und einen Nürnberger Lebkuchen


Februar: KNOSPENBESTIMMUNG IM PARK; woran erkenne ich die heimischen Laubbäume ohne Blätter bzw. auch verschiedene Nadelbäume


März: 'DIE BIRKE - DAME DES WALDES'; ein Ausflug in die Welt der Birken, als absoluter Pionierbaum wichtig für den Waldumbau, ausserdem werden wir mit einem Stethoskop versuchen herauszufinden,  ob die Birke bereits das Wasser in den Stamm pumpt.......


April: SINNESERWACHEN IM FRÜHLINGSWALD; ein Spaziergang mit allen Sinnen durch die erwachende Natur, was ist schon zu sehen, zu riechen und zu schmecken vom Frühling


Mai: WALD- UND FORSTGESCHICHTE und die Rückkehr der Bäume nach der Eiszeit;  im Rahmen der Aktion: Naturerlebnismonat Mai in Schleswig-Holstein


Juli/August: WALD IM KLIMAWANDEL; einerseits Betroffener, andererseits Teil der Lösung ? Wir beschäftigen uns mit dem Spannungsbogen, in dem sich die Wälder weltweit, aber insbesondere natürlich hier in Deutschland befinden


September: DER BODEN UNTER UNSEREN FÜSSEN; wir wollen uns einmal genauer mit dem (Wald-) Boden beschäftigen, seinem Aufbau und der wichtigen Funktionen im Wald, von den Förstern wird der Boden gerne auch als braunes Gold bezeichnet 


Oktober: HERBSTZEIT = ERNTEZEIT; wie bereiten sich die Bäume auf die bevorstehende Vegetationsruhe vor und ein kleines Resumee, über die Wachstums-Bedingungen im Jahr 2025 für den Wald 



Die Treffpunkte für die einzelnen Veranstaltungen werden immer im Vorwege per Mail resp. über diese Webseite bekannt gegeben. U.a. treffen wir uns am Café  Marli Hofcafe, Wesloer Landstraße 5b/c, 23566 Lübeck oder am Parkplatz des Holzhof Wesloe

Uhrzeit: gerne um 14.00 Uhr 

Wegezeit: ca. 2 - 2,5h

Distanz: ca. 4,5 km

Kosten: 10 € zzgl. 2 € 

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum / Kontakt

Walderleben-luebeck

Copyright © 2025 Walderleben-luebeck – Alle Rechte vorbehalten.

Unterstützt von

Diese Website verwendet Cookies.

Wir setzen Cookies ein, um den Website-Traffic zu analysieren und dein Nutzererlebnis für diese Website zu optimieren. Wenn du Cookies akzeptierst, werden deine Daten mit denen anderer Nutzer zusammengeführt.

AblehnenAnnehmen