Christian Morgenstern
Beschreibung
Im Öko-System Wald geht es um Netzwerke, Beziehungen (zw. Tieren, Pflanzen und Menschen) und Kreisläufe und all das wollen wir uns in einer 90minütigen Exkursion in den Lübecker Stadtwald einmal genauer anschauen bzw. erarbeiten.
Es wird eine interaktive Veranstaltung sein unter Mitwirkung aller TeilnehmerInnen, am Ende bauen alle Teilnehmenden gemeinsam ein einfaches Nahrungs-/Beziehungsnetz und wir versuchen dabei Zusammenhänge zu verstehen.
Treffpunkt: Cafè Marli Hofcafe , Wesloer Landstr. 5b/c, 23566 Lübeck
Zu erreichen mit der Buslinie: 3 + 11, Haltestelle: Im Gleisdreieck
Uhrzeit: 14.00 Uhr
Dauer: ca. 1,5 h
Kosten: Spende für den Lübecker Stadtwald
Januar: WALD & PUNSCH; wir erleben den Winterwald und die Bäume in der Vegeta-tionsruhe, dazu gibt es ein leckeres Heissgetränk und einen Nürnberger Lebkuchen
Februar: KNOSPENBESTIMMUNG IM PARK; woran erkenne ich die heimischen Laubbäume ohne Blätter bzw. auch verschiedene Nadelbäume
März: 'DIE BIRKE - DAME DES WALDES'; ein Ausflug in die Welt der Birken, als absoluter Pionierbaum wichtig für den Waldumbau, ausserdem werden wir mit einem Stethoskop versuchen herauszufinden, ob die Birke bereits das Wasser in den Stamm pumpt.......
April: SINNESERWACHEN IM FRÜHLINGSWALD; ein Spaziergang mit allen Sinnen durch die erwachende Natur, was ist schon zu sehen, zu riechen und zu schmecken vom Frühling
Mai: WALD- UND FORSTGESCHICHTE und die Rückkehr der Bäume nach der Eiszeit; im Rahmen der Aktion: Naturerlebnismonat Mai in Schleswig-Holstein
Juli/August: WALD IM KLIMAWANDEL; einerseits Betroffener, andererseits Teil der Lösung ? Wir beschäftigen uns mit dem Spannungsbogen, in dem sich die Wälder weltweit, aber insbesondere natürlich hier in Deutschland befinden
September: DER BODEN UNTER UNSEREN FÜSSEN; wir wollen uns einmal genauer mit dem (Wald-) Boden beschäftigen, seinem Aufbau und der wichtigen Funktionen im Wald, von den Förstern wird der Boden gerne auch als braunes Gold bezeichnet
Oktober: HERBSTZEIT = ERNTEZEIT; wie bereiten sich die Bäume auf die bevorstehende Vegetationsruhe vor und ein kleines Resumee, über die Wachstums-Bedingungen im Jahr 2025 für den Wald
Die Treffpunkte für die einzelnen Veranstaltungen werden immer im Vorwege per Mail resp. über diese Webseite bekannt gegeben. U.a. treffen wir uns am Café Marli Hofcafe, Wesloer Landstraße 5b/c, 23566 Lübeck oder am Parkplatz des Holzhof Wesloe
Uhrzeit: gerne um 14.00 Uhr
Wegezeit: ca. 2 - 2,5h
Distanz: ca. 4,5 km
Walderleben-luebeck